Fusschirurgie

Gesunde, schmerzfreie und schöne Füsse durch die Behandlungen
im ChirurgieZentrum Luzern

Die Füsse sind das wohl am meisten beanspruchte Körperteil im Laufe unseres Lebens, weshalb auch ein grosser Anteil unserer Patienten mit Fussproblemen zu uns kommt. 


Knochenfehlstellungen sind oft auf unpassendes Schuhwerk zurückzuführen.


Wir helfen Ihnen, von schlechten Laufgewohnheiten loszukommen, damit das Laufen wieder Freude bereitet.

Unsere Behandlungsschwerpunkte

  • Podologische Sprechstunde
  • Eingewachsener Zehennagel (Unguis incarnatus)
  • Prophylaxe der Gelenkabnutzung (Arthrose)
  • Ballenzeh (Hallux valgus)
  • Hammerzehe (Krallenzehe)
  • Druckstellen am Fuss
  • Überbein (Exostose/Osteophyt)

Ballenzeh (Hallux valgus)

Die häufigste Schiefstellung der Grosszehe. Die Belastungsdeformität wird begünstigt durch enge, spitze Schuhe. Über mehrere Jahre hinweg bildet sich eine Abknickung der Grosszehe im Grosszehengrundgelenk.


Ursache: Erworben durch Überbelastung, zu enge Schuhe
Therapie: Je nach Stadium. In Frühfällen lässt sich die Zehe (konservativ) mit einer speziellen Schiene in Form bringen. In fortgeschrittenen Stadien lässt sich eine Operation nicht vermeiden.

Hammerzehe (Hallux malleolus / hammer toe / Krallenzehe /claw toe)

Beugekontraktur des Zehenendgelenks


Ursache: Angeboren, (viel häufiger) erworben
Therapie: (konservativ) Spezielles Schuhwerk, Einlagen und Bandagen; 
(operativ) Je nach Stadium gibt es diverse Ansätze für die Zehenkorrektur.

Eingewachsener Nagel (Unguis incarnatus) 

Ein eingewachsener Nagel ist meistens schmerzhaft und führt bei Nichtbehandlung oft zu Entzündungen im umliegenden Gewebe.


Ursachen: Zu enge Schuhe, falsches Nägelschneiden
Symptome: Entzündung, Granulationsgewebe
Therapie: Nagelkeilexzision: keilförmige Teilresektion des Nagels mit Nagelwall, -bett und zugehöriger Matrix